Trauercafé
Das Hospiz „haus hannah“ lädt ins Trauercafé ein. Frauen und Männer, Jüngere und Ältere sind willkommen, um andere Trauernde zu treffen, einander zuzuhören, sich auszutauschen – auch, wenn der Todesfall schon länger zurückliegt. Das Trauercafé ist regelmäßig – immer am letzten Dienstag im Monat geöffnet, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einzel- und Familienbegleitungen
In geschützter Atmosphäre bieten wir für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Einzelbegleitungen an. In diesem Rahmen können Sie individuelle Hilfen, Begleitung und Anregungen im Umgang mit der eigenen Trauer erfahren. In einem persönlichen Erstgespräch, das Sie mit einer Trauerbegleiterin vereinbaren können, wird gemeinsam geschaut, wie der Weg weitergehen kann. Gerne kann daraus auch eine Familienbegleitung entstehen. Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer (02572) 95107-0 mit Evy Billermann, Bernadette Brinkmann oder Birgit Wältring vereinbaren.
Freie Sprechstunde
Einfach mal reinschauen und gucken, was passiert. Dafür sind wir an der Karlstraße 5-11 offen und bieten Ihnen in unserem Trauerzentrum folgende Zeiten für spontane Besuche an: Evy Billermann: dienstags von 14 bis 15 Uhr Birgit Wältring: mittwochs von 18 bis 19 Uhr Bernadette Brinkmann: donnerstags von 9 bis 10 Uhr. Natürlich können Sie uns in der Sprechstunde auch telefonisch unter 02572-95107-0 erreichen.
Trauergruppe für Frauen und Männer, deren Lebens- und Ehepartner verstorben sind
Gemeinsam mit anderen Betroffenen haben Sie in dieser Gruppe die Möglichkeit über Ihre Trauer zu sprechen, sich anderen Menschen anzuvertrauen und ihnen zuzuhören. Mit Symbolen, Texten und Bildern geben wir Anregungen und Unterstützung auf dem Weg der Trauer. Die Gruppe trifft sich an 6 Abenden von 17.30 – 19.30 Uhr (6.11.2018, 20.11.2018, 04.12.2018, 18.12.2018, 08.01.2019, 22.01.2019). Anmeldungen unter der Telefonnummer (02572) 95107-0, bei Bernadette Brinkmann an. Mail: bernadette.brinkmann@stiftung-st-josef.de
Gruppenangebot „Trauer um die alten Eltern“
Ältere Menschen versterben, das ist der Lauf der Zeit. Unvermeidlich, normal und doch schmerzlich. Oftmals tut der Tod der alten Eltern mehr weh, als man es für möglich gehalten hätte. So will auch die Trauer um die alten Eltern gefühlt und gesehen werden. Dieses Gruppenangebot widmet sich dieser Thematik an drei Abenden. Die nächsten Termine und weitere Informationen erhalten Sie bei Bernadette Brinkmann unter Tel. (02572) 95107-0 oder
bernadette.brinkmann@stiftung-st-josef.de.
TrauerRaum
Der Verlust eines Angehörigen oder Freundes kann unaushaltbare Trauer zur Folge haben. Es kann gut tun und hilfreich sein, in dieser Phase von tiefer Traurigkeit nicht allein zu sein. „Der Trauer einen Raum geben-TrauerRaum“ heißt ein Angebot, das Betroffene im „haus hannah“ seit Juli, mittwochs von 18-19.30 Uhr, ca. zweimal monatlich (nächste Termine erfragen) wahrnehmen können. Das TrauerRaum-Angebot möchte mit kreativen Methoden, Texten und Gesprächen begleiten und der Begegnung mit sich und anderen einen Raum geben. Das Angebot wird von Bernadette Brinkmann geleitet und findet im „haus hannah“ statt. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.